React
React ist eine JavaScript-basierte UI-Entwicklungsbibliothek. Die Bibliothek erschien erstmals im Mai 2013. Inzwischen ist es die am häufigsten verwendete Frontend-Bibliothek für die Webentwicklung.
React ist eine JavaScript-basierte UI-Entwicklungsbibliothek. Die Bibliothek erschien erstmals im Mai 2013. Inzwischen ist es die am häufigsten verwendete Frontend-Bibliothek für die Webentwicklung.
Capacitor ist eine Möglichkeit, plattformübergreifende mobile Apps und Desktop-Anwendungen zu erstellen. Es ist ein ziemlich neues Open Source Projekt vom Ionic Team und wurde im Mai 2020erstmals im November 2018 veröffentlicht.
Flutter ist ein kostenloses Open-Source-UI-Framework zum Erstellen von Apps für mobile Endgeräte. Auf Basis der Programmiersprache Dart lassen sich mobile Apps mit nur einer gemeinsamen Code-Basis für unterschiedliche Plattformen wie iOS und Android einfacher und schneller entwickeln. Flutter wurde im Januar 2018 von Google in der Betaversion veröffentlicht und war Anfang Dezember des gleichen Jahres als Version 1.0 verfügbar.
CUDA steht für Compute Unified Device Architecture. Es ist eine Technologie für Schnittstellen (API) und Computing-Plattform, die von NVIDIA entwickelte wurde. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Rechenleistung von Grafikprozessoren (GPUs) für Anwendungen, wie beispielsweise das Rendern anspruchsvoller 3D-Grafiken, nutzen.
GraphQL ist eine Sprache zur Abfrage von Datengraphen, die zur Darstellung stark vernetzter Informationen dienen. Sie wurde von Facebook entwickelt, um die Auslieferung von Newsfeed-Daten zu verbessern.
Python ist eine Programmiersprache, die aufgrund ihrer umfangreichen Funktionen, Anwendbarkeit und Einfachheit bei Softwareentwicklern sehr beliebt ist. Mit Python können Skripts zu komplexen Anwendungen zusammengebaut werden. Das Ganze geht in vielen Fällen relativ schnell, da Entwickler oft mit weniger Zeilen Code als in anderen Programmiersprachen auskommen.
Einfach erklärt ist Bootstrap in der IT-Welt ein Open Source Frontend Framework, mit dem man Websites und Webanwendungen erstellen kann. Mark Otto und Jacob Thornton haben Bootstrap bei Twitter entwickelt, um die Konsistenz der verwendeten Werkzeuge zu verbessern und den Wartungsaufwand zu verringern.
SQL (Structured Query Language) ist eine standardisierte Datenbanksprache. Sie dient zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Abfragen und Bearbeiten von Datenbeständen. SQL kann plattformübergreifend mit vielen Datenbanksystemen genutzt werden.
REST steht für REpresentational State Transfer und API für Application Programming Interface. Mit Rest-API ist eine Programmierschnittstelle gemeint, die den Austausch von Informationen ermöglicht, wenn diese sich auf unterschiedlichen Systemen befinden.
Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, welches auf dem Linux-Kernel (Betriebssystemkern) und einer freien GNU-Software basiert. Es wurde 1991 vom finnischen Studenten Linus Torvalds entwickelt.