AUTOMOTIVE

Mobile Applikation
für Logistikprozesse
steigert Effizienz

  1. Home
  2. »
  3. Referenzen
  4. »
  5. Mobile Applikation für Logistikprozesse...

Von Unternehmen in der Zulieferindustrie werden trotz steigender Komplexität eine hohe Dynamik und Innovationskraft erwartet. Der Aufbau von perfekt optimierten und anpassungsfähigen Lager- und Logistikprozessen üben einen zentralen Einfluss auf den Unternehmenserfolg aus. Erfahren Sie mehr darüber, wie eine mobile Applikation für Logistikprozesse Ihnen dabei hilft unnötige Laufwege und Medienbrüche zu vermeiden.

Per Fernzugriff immer alle Informationen zur Hand

Eine Möglichkeit, logistische Prozesse effizienter zu organisieren, besteht in der Einführung mobiler Geräte und Apps. Dadurch kann auf aufwendige Papierprozesse verzichtet werden. Unternehmen profitieren von einer niedrigeren Fehlerrate sowie beschleunigten Abläufen.

Mit dem Einsatz mobiler Apps zur Steuerung der Lager- und Logistikprozesse stehen Fortschrittsinformationen wesentlich detaillierter und schneller zur Verfügung. Sie werden über die App an die angeschlossenen Systeme übertragen, darin direkt dokumentiert und mit sämtlichen Beteiligten geteilt.

Dem Kunden war es wichtig, Daten direkt mittels Scannens dort zu erfassen, wo sie zur Verfügung stehen. Wichtige Informationen zum Material sollten ohne unnötige Laufwege zwischen Lager und PC-Arbeitsplatz in Echtzeit am Lagerort vorliegen. Das Ziel des Projektes war es, Zeit und Kosten für die Informationsgewinnung und -erfassung durch arbeitsplatzunabhängige Anzeige von Detailinformationen zu den eingelagerten Teilen einzusparen.

Die Aufgabe

Anzeige von Detailinformation über gescannte Lagerware auf mobilen Endgeräten

Teilqualifizierte Suchfunktion von Barcode bzw. IDs

Aufnahme und Anzeige von Bildern sowie Abspielen von Videos, z.B. Verpackungsvorgaben

Integration von Barcodescanner und Anbindung an interne Logistiksystem

Einrichtung von Userrollen und Berechtigungen durch Authentifizierung (OAuth)

Unsere Leistung bei der Entwicklung einer mobilen Applikation für Logistikprozesse

Durch die eigens für den Kunden entwickelte mobile App kann nun von allen gängigen Endgeräten auf Bauteilinformationen vor Ort zugegriffen werden. Neue Daten werden in die vorhandenen IT-Systeme zurück erfasst. Sie unterstützt beim Einlagern, Umlagern, Auslagern, beim Picking und der Inventur. Zugleich sorgen das ansprechende responsive Design und die Gerätesteuerung per Wisch-Technik für eine hohe Akzeptanz beim Anwender. Das steigert auch die Effizienz bei der Bearbeitung der Kommissionieraufträge. Mit der neuen mobilen App können nun die Einlagerungen und Logistikprozesse präzise gesteuert werden.

  • Alles aus einer Hand: Anforderungsanalyse, Architekturberatung, Konzepterstellung und Projektplanung
  • Nutzerfreundliches UI-Design und unternehmensspezifische Workflow-Definition auf Basis von User Stories
  • Datenmodellierung und Erweiterung der bestehenden Datenbank
  • Aufbau einer Test- und Abnahmeplattform für wöchentliche Show & Tells
  • Automatisierung der Build-/Deployprozesse und CI/CD DevOps
  • Einrichtung von individuellen Sicherheitsvorkehrungen inklusive Rollenkonzept
  • Applikationssupport und permanente Weiterentwicklung
Mobile Applikation für Logistikprozesse

Der Nutzen

Vermeidung von unnötigen Laufwegen und Medienbrüchen
Mit Hilfe der mobilen App wurden unnötige Lauf- und Kommunikationswege zwischen Lager und stationären Arbeitsplatz vermieden. Neue Daten werden in digitaler Form und ohne Medienbrüche in die entsprechende Datenbank erfasst. Damit entstehen keine Übertragungsfehler zwischen Papier und PC.
Zugriff auf interne und externe Daten in Echtzeit
Durch die Anbindung an Kunden- und Lieferantensysteme lassen sich auch externe aktuelle Lagerbestände in Echtzeit durch Scannen des Barcodes am Bauteil anzeigen. Individuell konfigurierbare Berechtigungen für Nutzerrollen sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen den Datenzugriff erhalten.
Geringerer Anlern- und Schulungsaufwand für Mitarbeiter
Informationen wie Bauteilzeichnungen oder Videos über Verpackungsvorschriften sind mittels Barcodescanner direkt vor Ort abrufbar. Dies erleichtert auch das Anlernen neuer Mitarbeiter. Weitere Funktionen wie Inventurunterstützung und das automatische Erstellen von Lieferscheinen sind angedacht.

Verwendete Technologien

Programmiersprachen
Java, Javascript, vue.js, graphQL, Prisma
Server
Tomcat, Dockercontainer & OICD Relying Party
Datenbank
DB2
Entwicklungsumgebung
Eclipse, XCode
CI/CD
Jenkins, Nexus/Jfrog, GitLab
Versionierung
GIT

Sie haben ein spannendes Projekt?

SPRECHEN SIE NOCH HEUTE MIT UNSEREN EXPERTEN.
Kontakt zu Wilde-IT

INDIVIDUELLE SOFTWAREENTWICKLUNG IN DER REGION

Wilde IT Logo

Individuelle Softwarelösungen:
Planung, Design, Softwareentwicklung,
Support, Wartung und Betrieb
aus einer Hand.

Schnell. Agil. Zuverlässig.

WILDE-IT VOR ORT

Wilde-IT GmbH
Stuttgarter Str. 2
71638 Ludwigsburg

Tel: 07141 69 628 – 0
Email: info@marcopolo-inzumi.ckdialog.de

©2023 WILDE-IT GMBH | Impressum | Datenschutz

FOLLOW WILDE-IT